Seniorenbeirat

Wahl und Zusammensetzung

Nach den niedersächsischen Kommunalwahlen im Herbst 2021 hat der Emder Seniorenbeirat eine neue Zusammensetzung erhalten, weil die jeweilige Arbeitsperiode des Beirates an die fünfjährige Amtszeit des Stadtrates gebunden ist. Zusätzlich wirken sich auch die Mehrheitsverhältnisse im Emder Stadtrat auf den Seniorenbeirat aus, denn fünf der dreizehn Mitglieder, unter denen auch ich bin, werden vom Stadtrat bestimmt.

In der Delegiertenversammlung von Emder Organisationen und Institutionen, die im weitesten Sinne im Bereich der Bürgerinnen und Bürger über 55 Jahre arbeiten,  wurde im Januar 2022 durch die Wahl der letzten sieben Mitglieder die endgültige Zusammensetzung des Seniorenbeirates für die Zeit von 2022 bis 2026 festgelegt. Vorher hatten sich bereits die Alten- und Pflegeheime der Stadt auf Horst Müller als ihren Vertreter im Gremium geeinigt, und ebenso hatte der Stadtrat einen Vorschlag mit fünf Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen von SPD, CDU, FDP und der Gruppe Grüne feat. Urmel einmütig beschlossen.

In der ersten Sitzung im Februar 2022 haben die Mitglieder des  Seniorenbeirates mich zu ihrem Vorsitzenden gewählt und für alle Arbeitsschwerpunkte und Einsätze als beratende Mitglieder des Emder Stadtrates festgelegt. Seitdem hat es nur wenige Änderungen in der Zusammensetzung gegeben. Stephan Fielers ist mein Stellvertreter; ein neuer Schriftführer des Vorstands wird in diesem Januar gewählt. Wir drei sind alle als beratende Mitglieder in Ausschüssen des Stadtrates tätig: Im Ausschuss für Kultur und Erwachsenenbildung wird der Seniorenbeirat von mir selbst vertreten, während Stephan Fielers im Ausschuss für Gesundheit und Soziales mit beratender Stimme sitzt.

Reguläre Sitzungen des Seniorenbeirates finden einmal im Monat im Kulturbunker statt

Die weiteren Mitglieder im Seniorenbeirat sind unser langjähriger Vorsitzender Friedrich Narewski (beratendes Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt), Holger Janssen, Dietmar Ockenga, Horst Müller (Sportausschuss), Hilde Pitters, Siegfried Rückert (Ausschuss für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Bürgerservice), Hiltraud Südhoff (Ausschuss für Wirtschaft, Hafen,Tourismus und Digitales), Eliese von Häfen und Erika Weiser. Zwei Sitze werden im Januar vom Stadtrat neu besetzt.

Vom städtischen Fachdienst Gemeinwesen aus wird der Seniorenbeirat von Melissa Henze in Fragen der Verwaltung und Schriftführung unterstützt.

Aufgaben

Der Seniorenbeirat vertritt entsprechend seiner Satzung die Interessen aller in Emden lebenden Seniorinnen und Senioren, d.h aller Menschen im Alter von über 55 Jahren, gegenüber Rat und Verwaltung der Stadt sowie gegenüber allen Diensten, Einrichtungen, Organisationen und Unternehmen, die für diese Menschen Bedeutung haben. Er ist unabhängig von Parteien, Verbänden, sonstigen Organisationen und der Kommune.

Der Seniorenbeirat hat die Aufgabe, den Rat, die Ausschüsse des Rates und die Verwaltung der Stadt Emden in allen Fragen, die sich auf ältere Menschen beziehen und die zum Aufgabenkreis der Stadt gehören, durch Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen zu beraten. Er versteht sich als Organ der gegenseitigen Unterstützung und Beratung, der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches. Er will die ältere Menschen über Angelegenheiten informieren, die sie betreffen, und sie zur aktiven Mitarbeit in allen Lebensbereichen anregen, um ihnen so die Möglichkeit zu geben, selbst ihre Belange zu vertreten und für sich eigenständige Angebote zu entwickeln.