Kommunalpolitische Betätigung im weitesten Sinne heißt oft Treffen, Papiere und Beschlüsse oder: sitzen, lesen, reden. Immer wieder gibt es aber auch Einladungen zu wirklich schönen Veranstaltungen, so zum Beispiel Anfang Juli in die Larrelter Kirche, wo 100 + 2 Jahre Gemischter Chor Chorvereinigung Larrelt gefeiert wurden. Auf die Jubiläumsfeier musste zwei Jahre gewartet werden wegen des Ausfalls von Feiern während der Corona Pandemie.
Beim Festkonzert gab es natürlich auch Reden, unter anderem wie immer stimmig von Oberbürgermeiser Tim Kruithoff und von der Präsidentin des Ostfriesischen Chorverbandes Heike Douglas, doch im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eindeutig die Musik. Der Vorsitzende der Chorvereinigung Jakob Linnemann moderierte ein Programm mit einem breiten Angebot an Chor-Gesang, mit internationalen Volksliedern, einer deutschsprachigen Version von Abbas Thank you for the music und mehr. Natürlich fehlte bei einem Konzert in Ostfriesland Dat du mien Leevsten bist nicht, und als Abschluss gab es, dem Ort entsprechend, Paul Gerhards Geh aus mein Herz.
Ein großer Teil des Chores, der unter Leitung von Rosa Tamplon-Bauer die Besucher des Festkonzertes begeisterte
Als Verstärkung des Gesangsprogramms hatten die Veranstalter den befreundeten Posaunenchor Wybelsum geladen, der mit seinen Beiträgen eine große musikalische Bandbreite an alter und neuer Blasmusik zeigte. Jann Ross an der Kirchenorgel eröffnete das Konzert mit One moment in time und beendete es mit Beethovens An die Freude; er zeigte mit dieser Auswahl einen schönen Weg zwischen Neuem und Traditionellem.
Eine wirklich gelungene Jubiläumsfeier, an der ich für den Seniorenbeirat teilnahm; dies ist ja auch sehr sinnvoll bei einem 102. Geburtstag. Danke für die Einladung.
Foto Berthold Haase