Nachdenktage

Unter dem Stichwort Nachdenktage sammle ich Texte zu Jahrestagen, die mir aus Emder oder deutscher Sicht, oder gelegentlich auch grundsätzlich, wichtig erscheinen. Sie sind mal informativ und mal eher kommentierend. Der Aufbau der Sammlung erfolgt Schritt für Schritt, passend zum jeweils beschriebenen Ereignis im entsprechenden Monat. Zusätzlich zu den von mir verfassten Texten füge ich bei den Nachdenktagen einen Verweis auf LeMO – Lebendiges Museum Online hinzu, ein von mir außerordentlich geschätztes Portal zur deutschen Geschichte im Internet, das unter anderem vom Deutschen Historischen Museum in Berlin betrieben wird.

Ihr Selbstverständnis beschreiben die Betreiber von LeMo in ihrem Netzauftritt unter Projekt:

LeMO – Lebendiges Museum Online ist das Online-Portal zur deutschen Geschichte. Objekte, Texte, Medien, Zeitzeugenberichte und Dokumente laden ein, zu entdecken, zu recherchieren und sich zu informieren. LeMO richtet sich an eine breite Zielgruppe, an Jugendliche und Senioren, an Schüler und Lehrer, an alle Geschichtsinteressierten. LeMO ist ein Kooperationsprojekt der Stiftungen Deutsches Historisches Museum, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesarchivs.

Das Deutsche Historische Museum im ehemaligen Zeughaus in Berlin Mitte

Die drei Bundesinstitutionen stellen der Öffentlichkeit damit Materialien und Wissen kostenlos zur Verfügung. Sie erweitern ihr Angebot so um ein modernes Online-Portal, unabhängig von Öffnungszeiten und Vor-Ort-Präsenz. Das Deutsche Historische Museum verantwortet die Darstellung der Zeit vor 1945; das Haus der Geschichte bearbeitet die Zeitgeschichte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Das Bundesarchiv stellt Dokumente, Bilder und Medien zur Verfügung.

Zu folgenden Gedenktagen bearbeite ich im Moment Texte:

27. Januar: Holocaust und Nie wieder

1. Mai: Tag der Arbeit

8. Mai: Kapitulation und Befreiung

23. Mai: Ein neues Deutschland entsteht

17. Juni: Aufstand gegen die SED

6. August: Hiroshima

3. Oktober: Deutsche Einheit

Die Reihe wird Schritt für Schritt erweitert; Ideen dazu nehme ich gern entgegen.

> Foto Michiel Verbeek / Wikimedia Commons