Der erste Einstieg für alle wichtigen offiziellen Informationen ist die stadteigene Internetpräsenz emden.de.
Ausführlich wird dort auch die Geschichte Emdens von Dr. Rolf Uphoff dargestellt in Stadtgeschichte:
Emden ist heute die größte Stadt in Ostfriesland. Seit der Entstehung um 800 hat sie eine wechselvolle Geschichte erlebt. Im frühen Mittelalter war die Stadt ein kleiner Handelsort an der Ems, der sich ins 16. Jahrhundert hin, auch bedingt durch die Reformation, zu einer der bedeutendsten Hafenstädte in Westeuropa entwickelte. Bis zum Beginn des industriellen Zeitalters war Emden anschließend durch Niedergang und Bedeutungsverlust gekennzeichnet.
Die nationalsozialistische Zeit und der zweite Weltkrieg führten in Emden zum Bombenangriff am 6. September 1944, bei dem die Altstadt einschließlich des alten Rathauses fast völlig zerstört wurde. Heute leben leicht über 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt. Emden ist die einzige kreisfreie Stadt Ostfrieslands mit Bedeutung für die umgebende Region; wirtschaftlich dominiert seit über 50 jahren ein Werk des Volkswagen Konzerns das Geschehen.
Die Stadtverwaltung ist zusätlich zur eigenen Präsenz mit aktuellen Informationen auch bei Facebook vertreten.

Das wiederaufgebaute alte Rathaus am Delft mit dem Landesmuseum und dem Treffpunkt für Bootsrundfahrten
Für alle Fragen von Gästen der Stadt ist als Einstieg emden-touristik.de besonders geeignet.
Einen schnellen Gesamtüberblick bietet wie bei vielen Themen ein Blick in Wikipedia.
Foto Berthold Haase