Als der Zweite Weltkrieg in Europa bereits beendet war, wurden am 6. und 9. August 1945 zum bisher ersten Mal zwei Atombomben als Waffen eingesetzt. Die USA wollten so Stärke zeigen und den Krieg gegen Japan endlich beenden, und sie hatten damit auch Erfolg. Mitte August verkündete der japanische Kaiser das Ende der Kriegshandlungen, das mit der Kapitulation Japans am 2. September und der Besetzung des Landes durch die USA endgültig in Kraft trat.
Darstellung der atomaren Explosion und ihrer Folgen im Friedensmuseum Hiroshima
Der erste Bombenabwurf traf Hiroshima, die zweite Atombombe explodierte drei Tage später über Nagasaki. Beide Städte wurden in übergroßem Maße zerstört, Hiroshimas Innenstadt zu mehr als drei Vierteln. Wohl über 200.000 Menschen starben sofort; bis 1950 ging die Zahl der Opfer als Folge der Bombardierung beider Städte auf über eine Viertel Million hoch; die Menschen starben zum Teil sehr qualvoll.
Die Bomben auf die beiden japanischen Städte sind immer noch die einzigen, die im Krieg eines Landes gegen ein anderes eingesetzt worden sind. Beide Städte sind durch ihre Zerstörung Symbole für die unerhörte Kraft dieser Kriegswaffe und wurden zur Mahnung an die Weltöffentlichkeit.
Nie wieder !
Mehr zum Thema LeMO Lebendiges Museum Online
Mehr zum Thema LeMO Lebendiges Museum Online
Mehr zum Thema Bundeszentrale für Politische Bildung
Video Hiroshima mit deutschsprachigem Gesang der Puhdys auf YouTube
Fotos Micha L. Rieser / Wikimedia Commons