Es ist wieder Ostern, der Frühling hat längst begonnen, die Landschaft um uns herum zu gestalten und zu prägen. Viel Arbeit ist für Parks und Gärten angesagt.
Im Gesellschaftlichen haben sich die Themen in den letzten Wochen ein wenig verschoben. Nach wie vor stellt der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ein bedrückendes Problem dar, auch durch die Angst, dass infolge der massiven Unterstützung der Ukraine durch die USA und die EU doch noch eine Einbeziehung in die Kampfhandlungen erfolgen könnte, aber auch die Konflikte im Inneren sind deutlicher und schärfer geworden.
Wir werden mit beiden Problemen und vor allem mit den aus ihnen entstehenden Folgen lange leben müssen; zusammen mit den Auswirkungen der gerade überstandenen Corona-Pandemie sieht es nicht so aus, als ob wir in das Leben, das wir zum Beispiel noch im Jahr 2019 geführt haben, zurückkehren werden.
Ostern ist und bleibt eines der großen vom Christentum geprägten Feste; für die Gläubigen ist es die wichtigste Feier im Laufe des christlichen Kirchenjahres. Ostern steht für Hoffnung und den Sieg des Lebens. Uns allen bieten die Feiertage Gelegenheiten für ein Innehalten, für das Sammeln neuer Kräfte.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern dieser Seiten ein entspannendes Osterfest, eine Pause vom schwieriger werdenden Alltag. Genießen wir auch den beginnenden Frühling, um gestärkt weiterzuleben und uns dann mit neuer Kraft für unsere Ziele, Wünsche und Träume einzusetzen.
Foto: Peggy Choucair / Pixabay